01

Wie werden Jurtineinlagen angepasst?

Jurtin medical® Systemeinlagen werden am unbelasteten Fuß unter Vakuum angepasst. Dabei wird die Ferse aufgerichtet und der Fuß in seine natürliche Position gebracht.

02

Braucht man einen Termin und wie lange dauert dieser?

Ja, Du brauchst einen Termin, da die Dauer eines Termins ca. 1 Stunde beträgt.  

Bitte bringe zum Termin die Schuhe mit, in denen Du die Einlagen tragen möchtest - gerne auch ein zweites Paar, wenn Du die Einlagen wechseln möchtest.

03

Können die Einlagen zwischen verschiedenen Schuhen gewechselt werden?

Grundsätzlich ist das möglich. In ähnlich geformten Schuhen ist das in der Regel kein Problem. 

Jedoch hat jeder Schuh eine unterschiedliche Passform und manchmal sind diese einfach zu verschieden.

Am besten bringst Du die entsprechenden Schuhe zu Deinem Termin mit.

04

Welche Schuhe sind am besten geeignet?

Am besten sind Schuhe geeignet, bei denen Du die Einlegesohle einfach rausnehmen kannst. So sollten sie auf jeden Fall genug Platz für Deine Jurtineinlage haben. Wenn das bei Deinen Lieblingsschuhen nicht möglich ist, bring sie trotzdem mit. Jurtineinlagen gibt es auch in dünnen Varianten und wir werden sehen, was möglich ist.

05

Wo werden die Einlagenmaterialien hergestellt und welche sind das?

Das Unterteil ist aus thermoplastischem Kunststoff (PP), das Oberteil aus EVA mit Mikrofaserbezug und Vorfußverstärkung. Die Rohlinge werden zu 100% in Österreich hergestellt.

06

In welchen Schuhgrößen kann eine Jurtin medical® Systemeinlage angefertigt werden?

Von Größe 34 bis Größe 51. 

07

Wieviel kosten Jurtin Einlagen und bezahlt die Krankenkasse etwas dazu?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Bist Du gesetzlich versichert, musst Du die Kosten selbst tragen. 

Privatpatient*innen können die Rechnung bei ihrer Krankenkasse einreichen.

Die Preisgestaltung der Jurtin Einlagen ist von einigen individuellen Faktoren abhängig. Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten jedoch auf 185 -190 €.

08

Können auch Kinder mit Jurtin medical® System-einlagen versorgt werden?

Ob dein Kind Einlagen tragen sollte, muss immer ein Arzt entscheiden. Gerade bei Kindern gilt die Devise: so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Fußfehlstellungen sind in der Regel ein muskuläres Problem und gerade bei Kindern sollte zuerst hier angesetzt werden. 

Prinzipiell können aber Kinder ab 8 Jahren mit Jurtin medical® Systemeinlagen versorgt werden, als sinnvolle Unterstützung der Physiotherapie. 

Durch die Jurtineinlagen bekommt Dein Kind bei der Aufrichtung des Fersenbeins, der richtigen Ausrichtung des Vorfußes und dem daraus resultierenden Aufrichten des Mittelfußes die richtige Unterstützung. Mit den Jurtineinlagen ruht sich der Fuß nicht aus, sondern alle Muskeln werden ggf. entlastet und bleiben aktiviert und können wieder richtig arbeiten – anders als in der Fehlstellung

09

Wie oft brauche ich neue Einlagen?

Das ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und variiert höchst individuell, wie z.B. davon wie häufig Du sie trägst, Deinem Gewicht oder wie stark Du sie beanspruchst. Du solltest Deine Einlagen auch regelmäßig auf Beschädigungen untersuchen und sie richtig pflegen. Ungefähr nach 6 und 12 Monaten solltest Du sie jedoch mal überprüfen und Dir ggf. ein neues Paar anfertigen lassen, um die Wirkung zu erhalten.  

10

Gehen auch Schuhe mit Absatz?

Es ist möglich, auch Schuhe mit Absatz mit Jurtineinlagen zu versorgen. Mit dem neuen Modell "Heel", das von Tänzerinnen getestet und speziell für hohe Schuhe entwickelt wurde, sind bald bis zu 8 cm möglich.

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.